Bosch Backofen  HEN200L

Reparaturtipps zum Fehler: Heizt nicht richtig

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  14:07:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Bosch HEN200L --- Heizt nicht richtig
Suche nach Backofen Bosch Heizt nicht richtig

    







BID = 786759

Hellrat

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Rastatt
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN200L
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

der Backofen meiner Mutter (Bosch HEN200L)will nicht so richtig.
Die Oberhitze will nicht aufheizen.
Um Umluftbetrieb geht er auf max. 160 Grad hoch.
In der Grillstufe wird die Oberhitze heiß.

Die Oberhitze und das Thermostat sind neu.

Ich habe die Unterhitze und die Oberhitze auf Durchgang (Widerstand geprüft) -> i.O.

Ich habe dann mal die Spannung gemessen.

Oberhitze:

Auf Schaltstufe Oberhitze/Unterhitze wird 0 Volt angezeigt.
Auf Schaltstufe Umluft wird ebenfalls 0 Volt angezeigt.
Auf der Grillstufe wird 235 Volt angezeigt.

Unterhitze: Auf beiden Heizkreisen habe ich 235 Volt gemessen.

Habt ihr eine Idee, worin der Fehler liegt ?
Könnte es der Wahlschalter sein ?

Grüße

Torsten

BID = 786815

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

 

  

Hallo Torsten!

Es fehlt der Messwert der Ringheizung (Umluft)
Ich vermute den Fehler dort.

Gruß
Rainer

Achja: Willkommen im Forum

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 17 Sep 2011 21:03 ]

BID = 786833

Hellrat

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Rastatt

Hallo Rainer,

der Backofen hat keine Umluftheizung.
Lt. Ersatzteilliste bei Bosch gitb es nur eine Oberhitze und eine Unterhitze.
Auf der Rückseite am Lüfter gibt es auch nur 2 Stecker.

Grüße

Torsten

BID = 786891

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Gebe doch mal extern 230 V einzeln auf die Heizungen.

BID = 786947

Hellrat

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Rastatt

Hallo zusammen,

einzeln mit 230 V an die Heizungen ? Und das bringt was ?

Was ich jetzt noch nachgelesen habe, zur Widerstandsmessung sollen die Stecker abgezogen sein.
Hm ??? Das geht bei der Unterhitze nicht.
Die Leitungen an der Heizung sind irgendwie fest damit verbunden.
Nicht so wie bei der Oberhitze, da konnte man einfach die Kabelschuhe abziehen.

Grüße

Torsten

BID = 786951

Hellrat

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Rastatt

Hallo zusammen,

zum Thema Spannung messen mit dem Multimeter bin ich etwas in Grübeln gekommen.
Hab ich ev. falsch gemessen ?

Ich habe die Messspiten direkt an die Kontakte der Heizung gehalten.

Muss man ev. eine Messspitze an die Heizung und die andere Messpitze an den Nullleiter halten, damit man richtig gemessen hat ?

Grüße

Torsten

BID = 787025

Hellrat

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Rastatt

Hallo,

ich habe jetzt die Schalterstufen nochmal manuell geprüft.

Der Schalter hat 4 Stufen:

Stufe 1 Oberhitze + Unterhitze:

Die Oberhitze bleibt kalt, die Unterhitze wird warm.

Stufe 2 Umluft:

Die Oberhitze bleibt kalt, die Unterhitze wird warm, der Lüfter läuft

Stufe 3 Oberhitze + Umluft:

Die Oberhitze wird warm, der Lüfter läuft nicht.

Stufe 4 Grill:

Die Oberhitze wird warm.


Grüße

Torsten

BID = 787060

martin02

Stammposter



Beiträge: 496

Hallo,

da ist vermutlich die Unterhitze zweigeteilt. Im Backbetrieb wird ein Teil in Reihe zum Grill betrieben, damit dieser mit halber Leistung läuft (also als Oberhitze). Wenn dieser Teil der Unterhitze defekt ist (oder ein Kontakt dahin), bekommt die Oberhitze im Backbetrieb keine Spannung (als Grill schon). Guck mal nach, ob die Unterhitze drei oder vier Anschlüsse hat!

Martin

BID = 787072

Hellrat

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Rastatt

Hallo,

die Unterhitze hat 4 Anschlüsse,
die wohl leider nicht gesteckt (Kabelschuh) sind.
Es ist so eine Heizung:

http://www.hausgeraete-schroeder.de.....d.jpg

Grüße

Torsten

BID = 787120

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Auch nicht gesteckte Adern haben ein anderes Ende...

Also: Abklemmen (jeweils euinseitig genügt ja) und durchmessen!
Ich hab nämlich dieselbe Vermutung wie Martin.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 787126

Hellrat

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Rastatt

Hallo,

also ich habe folgendes gemessen:

Anschluss 1 + 4 = 64,5 Ohm
Anschluss 2 + 3 = 92,5 Ohm
Anschluss 1 + 3 = 18,8 Ohm
Anschluss 2 + 4 = 0,6 Ohm

Die Anschlüsse 2 + 4 haben 230 V, auf
den Anschlüsse 1 + 3 hsben 0 Volt.
Die Anschlüsse 1 + 3 gehen zur Oberhitze.

Grüße

Torsten

BID = 787956

martin02

Stammposter



Beiträge: 496

Hallo Thorsten!

Also hast du die Stecker von der Unterhitze nicht zum Messen abbekommen, richtig? Dann kann ich zwar mit den "Ohmwerten" nicht viel anfangen, aber die Spannungsmessung kann helfen.

Du hast zwischen 1 und 4 230V gemessen und zwischen 2 und 3 auch 230V, richtig? Da der eine Heizkreis der Unterhitze im O/U Betrieb mit dem "Grill" in Reihe liegt, hat er im Normalbetrieb etwa 90V. Wenn man 230V messen kann, ist dieser Teil der Unterhitze hochohmig (defekt). Verkohlte Stecker kann man ausschließen? Dann würde ich die Unterhitze tauschen.

Gruß
Martin

Übrigens: Im Heißluftbetrieb wird genauso mit O/U-Hitze geheizt, nur, dass der Ventilator zusätzlich die Luft umwälzt. Der Backofenboden darf nicht bedeckt werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am 23 Sep 2011 20:35 ]

BID = 790482

Hellrat

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Rastatt

Hallo zusammen,

kurze Rückmeldung.
Es war die Unterhitze.
Die innere Heizschlange war gebrochen.
Nun funktioniert alles wieder.
Danke für eure Hilfe.

Grüße

Torsten

BID = 790541

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wer sagt es denn!
Und solange es nicht der Gärnter war...

Danke für die Rückmeldung.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423563   Heute : 1837    Gestern : 5075    Online : 320        7.6.2024    14:07
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,262026071548